Erlebniswanderweg im Vallawald

Skogsstigen i Vallaskogen
Erkunden Sie den Vallawald mit einem Spaziergang auf unserem Erlebniswanderweg! An verschiedenen Stationen haben wir Informationen über die einheimische Tier- und Pflanzenwelt pädagogisch aufbereitet.
Zum Beispiel können Sie in einen Dachsbau kriechen, Fährte und Losung verschiedener Tiere erraten, verschiedene Holzarten erkennen lernen sowie Wildschweinen und Kühen in kletterfreundlicher Größe begegnen.
Das ausgesprochene Ziel des Erlebniswanderwegs ist es, Natur in der Natur selbst für alle erlebbar zu machen. Der Weg ist barrierefrei gestaltet und sowohl für Erwachsene als auch für Kinder geeignet.
Der 1,2 km lange Weg verläuft rund um eine große Weide und ist umzäunt, sodass auch Sehgeschädigt sich hier zurecht finden. Insgesamt gibt es hier sieben Stationen an denen Sie Informationen über Tiere, Pflanzen und Ereignisse in der Natur hören und ertasten können.
Vallawald

Vallawald
Der Vallawald ist ein integraler Bestandteil des Freilichtmuseums Gamla Linköping. Hier sehen Sie, wie wichtig der Kontakt zwischen Stadt, Land und Wald früher einmal gewesen ist. Der Vallawald ist Naturschutzgebiet, darauf spezialisiert, die Forstwirtschaft vergangener Tage anschaulich zu machen. Deshalb wird der Wald auch heute noch von Kühen und Schafen „gemäht“. Im Vallawald sind außerdem viele Zeugnisse der vorzeitlichen, nordischen Agrargesellschaft zu sehen.
Geschichte des Vallawald
Der Vallawald wurde früher als Weide vor allem für Rinder genutzt. Bis heute ist deutlich zu sehen, dass hier Tiere gegrast haben und dass der Wald in Gehege und Weiden unterteilt war. Bis zum Sommer 1934 bewegten sich Kühe in diesem Wald. In alten Zeiten wurde im Wald auch geschlachtet.
Frühzeitliche Funde im Vallawald legen Zeugnis ab von einer Agrargesellschaft, die auf weit voneinander entfernten Höfen lebte und arbeitete. Hier finden sich frühzeitliche Äcker und steinerne Abgrenzungen von Tiergehegen. Auch Hohlwege, die Reit- und Transportwege der Urzeit, sind hier zu sehen, dazu Grabstätten. All dies hat seine Spuren im Terrain hinterlassen, vor allem im südlichen Teil des Waldes, nahe der Vallahügel, wo vermutlich einer der Höfe lag.